27.09.2011

Einmal beschwerte Kurt Georg Kiesinger einen Brief.
Da in seinem Haus meist nur recht laue Lüfte zu wehen pflegten, beließ er es bei einem kleinen Zinkquader als Gewicht.
Wie er die alles in allem reichlich instabile Konstruktion besah, wurde Kurt Georg Kiesinger allerdings misstrauisch: "Was, wenn ein Holzwurm meine sämtlichen Fensterrahmen fräße und gleichzeitig ein Wirbelsturm der Stärke 9 (Beaufort-Skala) durch meine Gemäuer tobte? Dann wäre doch mindestens ein Kleinwagen vonnöten, um meinen Brief ausreichend zu beschweren!" Kurt Georg Kiesinger kam nicht umhin, diesen grausamen Gedanken weiterzuspinnen: "Und man stelle sich mal vor, eine Litosphärenverschiebung hätte zur Folge, dass die mitteleuropäische Kontinentalplatte von der Erdkruste abplatzt und mit voller Wucht in den Himmel katapultiert wird. Irgendwann würde man sicher die Erdatmosphäre verlassen - und selbst der massivste Briefbeschwerer kann doch niemals der Schwerelosigkeit entgegenwirken!"
Die nackte Furcht ergriff Besitz von Kurt Georg Kiesinger: hektisch warf er den eingangs erwähnten Zinkquader in die Ecke seines Wohnzimmers, zerriss den Brief und aß ihn vorsichtshalber auf, um ja nicht noch einmal auf die Idee zu kommen, das Ding zu beschweren.
Der glückliche Zufall wollte es so, dass Kurt Georg Kiesinger dem besagten Brief (im übrigen an seine Großtante adressiert) Königsberger Klopse beigelegt hatte. "Manchmal hat Angst auch ihr Gutes", dachte er, zufrieden schmatzend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen